JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.
Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen in dieser Website nutzen zu können.
Was gehört zusammen? Wie viel ist 2+3? Welche Uhr zeigt die richtige Zeit? Ihr gebt die Antwort und der Affe zeigt euch, ob ihr richtig liegt und "Affenschlau" seid. Lernt Objekte, Farben und Zahlen spielerisch zuzuordnen! Das perfekte Spiel für Kinder an der Schwelle zur Grundschule und von Pädagogen empfohlen!
Ab einem Spieler ab 5 Jahren geeignet.
Fang den Affen! Beim Actionspiel "Catch the Monkey" geht es rasant zu. Jeder Spieler hat eine Klatsche in Form einer Hand und bekommt eine Karte, auf die er seine Hand legt. Auf den Karten sind Affen in verschiedenen Farben und Posen abgebildet, die auch auf den Würfeln wiederzufinden sind. Wenn diese gewürfelt werden, heißt es schnell sein. Erkenne die Pose und Farbe des Affen und erspähe, ob sie auf den Karten deiner Mitspieler abgebildet ist! Hast du diesen Affen entdeckt, klatsche so schnell es geht auf die Karte, bevor dein Mitspieler sie wegziehen kann! Wer die meisten Karten sammelt, gewinnt das Spiel.
Für 2-4 Spieler ab 5 Jahren.
Autor: Martin Nedergaard Andersen
Auf die Donuts… fertig… Ding Dong! Bei dem Actionspiel "Ding Dong Donut" geht es darum, zueinanderpassende Donuthälften und Donuts zu erspähen und am schnellsten mit der Glocke in der Tischmitte zu klingeln. Alle Spieler decken nacheinander Karten von ihrem Stapel auf, auf denen immer zwei verschiedene Hälften von zuckersüßen Donuts zu sehen sind. Der Spieler mit den meisten Karten gewinnt.
Für 2-6 Spieler ab 5 Jahren. Das Spiel dauert ca. 20 Minuten.
Autor: Dennis Kirps & Christian Kruchten
Achtung, Erdmännchen fällt! Bei dem Actionspiel "Hakuna Matata" ist Spannung und gute Laune vorprogrammiert. Die süßen Erdmännchen-Figuren werden gleichmäßig unter den Spieler aufgeteilt. Der Reihe nach versuchen die wagemutigen Spieler die Tiere auf dem wackeligen Hügel zu platzieren - ohne dass sie herunterfallen! Setze alle deine Erdmännchen auf dem Hügel ab und gewinne das Spiel.
Für 1-6 Spieler ab 5 Jahren.
20Q: Beantworte mir 20 Fragen, und ich sag dir, woran du denkst! Dieses weltberühmte Spielzeug, das schon über 30 Millionen Mal verkauft wurde, verblüfft Jung und Alt mit seinen magischen Gedankenlesefähigkeiten. Denn nur 20 Fragen reichen aus, damit der Taschencomputer den gesuchten Begriff erraten kann. Ab 1 Spieler ab 8 Jahren
Steigt ein ins ABC-Karussell!
"ABC-Karusell" ist ein von Pädagogen empfohlenes Lernspiel, mit dem Kinder die 26 Zeichen unseres Alphabets kennenlernen. Denn aus diesen 26 Zeichen bestehen viele Tausende Wörter, die unsere Sprache so vielfältig machen. Je besser Kinder Buchstaben und Laute verstehen, desto einfach fällt es ihnen richtig zu schreiben und Wörter zu bilden.
Die Aufgabe der Kinder bei diesem Spiel ist es, die passenden Buchstabenkärtchen zu den 32 Bildkärtchen zu finden. Der Puzzleschnitt und die Farbe der Buchstaben helfen beim richtigen Zuordnen der Kärtchen.
Lasst eurer Fantasie freien Lauf und gebt den bunten, lustig aussehenden Monstern auf den Spielkarten verrückte Namen! Bei dem Reaktionsspiel "Ach wie gut, dass niemand weiß..." bekommt jede neu aufgedeckte Figur eine neue Bezeichnung. Doch taucht ein Monster noch einmal auf, müsst ihr schnell sein und als erster den vorher vergebenen Namen nennen! Wer das schafft, bekommt alle aufgedeckten Karten.
Besonders beliebt in der Vorschule und Grundschule - "Ach wie gut, dass niemand weiß..." fördert die Fantasie, die Konzentration sowie die Merk- und Reaktionsfähigkeit.
Bei diesem Spiel haben 2-6 Spieler ab 5 Jahren viel Spaß am Lernen.
Lustiges Sachen-Suchspiel
Die Spieler schauen gemeinsam, wem was gehört und bringen Familie Sonnenschein ihre Lieblingssachen zurück.
Autor: Anja Wrede, Christoph Cantzler
Die Pferde wollen Auslauf und müssen auf die Koppel, bevor der Zaun geschlossen wird! Bei "Alle meine Pferdchen" versuchen die Spieler 3 Pferdchen-Karten mit einer Übereinstimmung, zum Beispiel braunem Fell, zu sammeln. Wer das geschafft hat, darf die Karten ablegen. Aber Vorsicht: Die Zaun-Karten müssen immer zuerst abgelegt werden. Schafft es das Team 25 Karten in der Mitte abzulegen, bevor der Zaun außenrum geschlossen ist, gewinnen sie das Spiel.
"Alle meine Pferdchen" fördert die Fähigkeit zu vergleichen und zu sortieren sowie im Team zu spielen und ist besonders beliebt in der Vorschule und Grundschule.
2-6 Spieler ab 5 Jahren haben bei diesem Spiel viel Spaß am Lernen.
Das große, klassische Fische-Angeln. Gefragt sind ruhige Hände und eine Portion Glück!
Für 2 - 4 Spieler im Alter ab 3 Jahren.
Auf geht's zum Angeln!
Für dieses Angelvergnügen musst du nicht "mucksmäuschenstill" sein. Hier haben alle ihren Spaß.
Angel dir mit viel Geschick und einer ruhigen Hand so viele Fische wie möglich. Der beste Angler ist, wer die meisten Fische an Land gezogen hat. Dann auf ins Vergnügen und "Petri Heil!"
Wer zuerst alle Fische seiner Farbe geangelt hat, gewinnt!
Geeignet für 2 - 3 Kinder ab 3 Jahren.
"Es blinkt, wenn's stimmt!"
Kinder können spielerisch die Welt des Bauernhofes erkunden und dabei Zusammenhänge erlernen. Wenn die Zuordnung stimmt, leuchtet das Lämpchen auf.
Sicherheitshinweise:ACHTUNG! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Es besteht Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile. Adresse bitte aufbewahren. Farbliche und technische Änderungen bleiben vorbehalten.
Platz gemacht und Straße frei!
Die BIG-BOBBY-CARS sind unterwegs und fahren ein Rennen!
Sie müssen Hindernisse überwinden, versuchen den Gegner zu überholen und sind manchmal auch gezwungen das Rennen von vorne beginnen. Aber das schreckt den geübten BOBBY-CAR-Fahrer nicht ab, denn erst im Ziel ist entschieden, wer der Gewinner ist.
Autor: Michael & Heidemarie Rüttinger
Reihe die Tiere aneinander !
"Bilder-Domino" ist ein wunderschön illustriertes Reise- und Mitbringspiel mit Motiven aus der Tierwelt. Neben Delfinen, Fischen, Marienkäfern und Löwen gibt es noch viele andere Tiere zu entdecken.
Wer hat zuerst 6 Kärtchen auf der Tafel?
"Bilderlotto" ist ein Reise- und Mitbringspiel, bei dem es aufs Glück ankommt. Wer zuerst alle Karten auf seiner Bildtafel komplett hat, gewinnt das Spiel.
Die Spieler begeben sich bei diesem Spiel auf eine herausfordernde Wanderung durch die Blocky Mountains.
Begleitet werden sie von einem freundlichen Bär namens Geri, der den Spielern hilft, die schwierigen Passagen zu meistern.
Während des Spiels werden aus den 12 Bausteinen Routen aufgebaut, die die Spieler mit Hilfe der Spielfiguren durchqueren müssen. Doch das ist gar nicht so leicht, da die Figuren an wackligen Seilen und Haken hängen. Da ist viel Konzentration gefragt!
Das Spiel enthält zwei Spielmodi: einen kooperativen und einen kompetitiven Modus. Beim kooperativen Spiel versuchen die Spieler reihum die Routen zu meistern und so gemeinsam den Berg zu erklimmen. Im kompetitiven Modus spielen die Spieler gegeneinander und versuchen einer nach dem anderen, die Vorgaben zu meistern.
Wer sich zuerst zum Gipfel hochhangelt, gewinnt das Spiel.
Ein Spielspaß für Jung und Alt - wer ist der Herausforderung gewachsen? Wer erklimmt die Blocky Mountains?
Autor: Gerhard Junker
Themenspiel - Das große Bauernhofspiel
Auf dem Bauernhof ist viel zu tun, die Pflanzen müssen gegossen werden, die Tiere gefüttert werden und dies jeden Tag!
Die Spieler fahren mit ihren Spielfiguren auf dem Spielplan und dürfen immer Karten auf die passenden Orte legen. Liegen dort genügend Karten, so haben sie die dortige Aufgabe erfüllt und dürfen sich eine Karte als Belohnung nehmen. Auch können manchmal Belohnungen durch richtig beantwortete Quizfragen erspielt werden.
Mit der einfachen Anleitung kann sofort losgespielt werden!
Das große Familienquiz
792 spannende Fragen mit je 4 Multiple-Choice-Antworten in 6 Wissenskategorien fordern und fördern jeden wissbegierigen Hobby-Quizzer.
Für das fröhliche Spiel mit der ganzen Familie sorgen die beiden Schwierigkeitsstufen der Fragen. Mit Würfelglück, dem taktischen Einsatz der Jokerkarten und den eigenen Wissensstärken gelingt so der erfolgreiche Aufstieg zum Familienquizkönig.
Themenspiel - Das große Feuerwehrspiel
Willkommen bei der Feuerwehrbrigade! Schnell, greif dir einen Helm, wir fahren gleich zum ersten Einsatz!
Die Spieler fahren reihum auf dem Spielplan voran und bewegen sich dadurch in der Stadt. Immer wieder werden Ereignisse auftauchen, die die Spieler bewältigen können, um Karten zu sammeln. Genauso können die Spieler Karten gewinnen, wenn sie Quizfragen richtig beantworten.
Die einfachen Regeln garantieren ein sofortiges Losspielen!
Frühling, Sommer, Herbst und Winter: jedes Kind liebt die vier Jahreszeiten!
Gemeinsam reisen die Spieler durch das Jahr und versuchen, Fragen über verschiedene Ereignisse richtig zu beantworten.
Wer an der Reihe ist, muss sich für eine leichte oder schwere Frage entscheiden und die Spielfigur voran bewegen. Hoffentlich bewegt sie sich nicht zu schnell, denn sind zu viele Jahre vergangen, endet das Spiel.
Nur, wenn die Spieler alle Fragen vorher richtig beantworten können, gewinnen sie gemeinsam.
Auf zum Einsatz!
Denn bei der Polizei gibt es immer etwas zu tun.
Die Spieler versuchen gemeinsam, alle Aufgaben und Probleme in der Stadt zu lösen, bevor zu viele Aufgaben auf dem Spielplan liegen.
Zu Beginn jeder Runde werden die vier Würfel geworfen, von denen jeder Spieler einen Würfel erhält und so viele Felder fahren darf, wie der Würfel zeigt. Dabei darf jeder Würfel aber nur einmal gewählt werden, also müssen sich die Spieler absprechen, wer welchen Würfel erhalten soll. Wer auf einem Feld mit einem Einsatz landet, darf dieses Plättchen aus dem Spiel entfernen und hilft damit seinem Team. Nachdem alle Spieler ihre Spielfigur bewegt haben, kommen weitere Einsätze ins Spiel.
Schaffen es die Spieler, alle Aufgaben rechtzeitig zu erfüllen, so gewinnen sie gemeinsam. Und wenn nicht, dann wird es sicher gleich noch ein zweites Mal probiert!
Spaß für Klein und Groß!
Das fröhliche Würfelspiel begeistert die ganze Familie mit einfachen Spielregeln, kindgerechter Gestaltung und großem Spielspaß. Selbst Kleinkinder ohne Grundkenntnisse von Zahlen finden spielend leicht ihren Weg zwischen Ball, Haus, Baum oder Blume ins kunterbunte Ziel.
Mitbring- und Reisespiele für die ganze Familie.
36 Karten je Spiel zu den Themen:
Das Minispiele-Display mit allen beliebten Klassikern für unterwegs.
Da ist für jeden was dabei: Gedächtnisakrobaten finden an "Memo" oder "Ich packe meinen Koffer" ihre Freude, während die Glückskinder ihren Spaß mit "Schwarzer Peter" oder "Quartett" haben werden. Wer gern Reaktionsspiele spielt und mit Wörtern jongliert, wird mit "Stadt Land Schluss" und "Was ist das" viele spaßige Stunden erleben.
Der kleine grüne Drache lebt auf einem aktiven Vulkan und liebt es von Felsblock zu Felsblock zu hüpfen. Dabei muss er sich jedoch vor der heißen Lava in Acht nehmen! Bei dem 3D-Geschicklichkeitsspiel „Dragon Fire" ist es eure Aufgabe abwechselnd mit einem Hammer Felsbrocken aus dem Berg herauszuklopfen, wodurch der Drache auf immer wackligerem Untergrund steht. Die Felsblöcke haben verschiedene Höhen und sind dadurch unterschiedlich schwer aus dem Spielfeld zu hämmern. Aber ihr müsst vorsichtig sein und genau überlegen, welcher Stein als nächstes fallen soll! Denn fällt der Drache zusammen mit den Steinen herunter, ist das Spiel vorbei. Das Spielfeld lässt sich durch die mitgelieferte Aufbauhilfe schnell und kinderleicht zusammenbauen. Für 2-4 Spieler ab 4 Jahren.
Was passt zusammen?
Mittels des Spielbrettmoduls und Steckern können Kinder die unterschiedlichen Aufgabenkarten selbständig lösen. Denn, wer auf den Lerntafeln die richtigen Lösungen antippt, wird mit dem Aufblinken der Kontrolllampe belohnt.
Das Set umfasst 12 Lerntafeln mit umfassendem Wissen zu Natur und Tieren. Die Tafeln sind mit Fotos aus der Natur und wunderschön illustrierten Motiven bebildert.
Für diesen Artikel werden 2 x 1,5 V R6 AA Batterien benötigt. Sie sind nicht im Spiel enthalten.
Balancieren auf dem Zirkuselefanten!
Wer an der Reihe ist, nimmt ein Stäbchen aus der Schachtel und stapelt es auf den Rücken des Elefanten.
Fallen dabei Stäbchen runter, muss der Spieler diese vor sich ablegen. Dann ist der nächste Spieler dran.
Sind keine Stäbchen mehr in der Schachtel, gewinnt der Spieler mit den wenigsten Stäbchen vor sich.
Brumm...Brumm...Brumm
Die Autos müssen ganz schnell zusammengebaut werden. Doch welche Puzzleteile passen eigentlich zusammen und ergeben ein Fahrzeug?
Ein riesen Spaß für kleine Puzzlefans.
Kannst du der Katze entkommen?
Bei diesem Geschicklichkeitsspiel gilt es, Ruhe zu bewahren und im richtigen Moment schnellstmöglich seine Maus vor der rasch zuschnappenden Katze in Sicherheit zu bringen.
Dieses Spiel ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet und kann von 2-6 Personen gespielt werden.
Der Versteckspaß für Zuhause mit Olli und Ida!
Die großen Bildkarten laden zum lustigen Versteckspiel ein. Alle Karten werden im Haus versteckt: unter der Fußmatte, auf dem Sofa, in der Badewanne – eurem Einfallsreichtum sind keine Grenzen gesetzt! Nun kann das Spiel losgehen. Das erste Tier wird ausgerufen, jeder muss es ganz schnell suchen. Hat es sich in der Schublade versteckt? Oder doch auf dem Fensterbrett? Sobald ein Spieler das Tier gefunden hat, wird sofort das nächste ausgerufen und der Fangspaß geht weiter. Wurden alle 20 Tiere gefunden, wird gezählt. Wer dann die meisten Tiere gefunden hat, gewinnt!
Ein rasantes Versteckspiel in den eigenen vier Wänden.
Fang mich! – für 2-6 Spieler ab 3 Jahren
Und jetzt kommt Farbe ins Spiel!
Versuche die Puzzleteile der gleichen Farbe zu finden. Wer zuerst fertig ist hat gewonnen! Mit diesem Spiel lernen Kinder 12 Farben zu erkennen und zu unterscheiden.
Lasst die Flöhe hüpfen!
Das Ziel des Spiels besteht darin, so viele "Flöhe" wie möglich in den "Fliegenpilz" zu schnippen.
Das Spiel ist für Kinder ab 4 Jahren und kann bis zu 4 Personen gespielt werden.
Willkommen bei der Gruselrunde zur Geisterstunde!
Wie jeden Abend versammeln sich die Geister am alten Uhrturm. Die Uhr tickt doch nicht richtig - der alte Uhrenarm ist in der Mitte angebrochen und bewegt sich wie er will. Von Zeitmessung kann hier keine Rede mehr sein!
In mehreren Runden versuchen die Spieler, ihre Geister auf die Uhr zu legen. Doch der verrückte Uhrenarm dreht sich und wirft dabei die Geister von der Uhr. Erst wenn er stoppt, sind die Geister in Sicherheit. Wer dann am meisten seiner Geister noch auf der Uhr liegen hat, gewinnt eine Runde und darf einen Geist als Siegespunkt auf die Balustrade schicken. Von der dort darf er den spannenden Wettkampf weiterhin beobachten.
Wer zuerst drei Runden gewinnen konnte, gewinnt das Spiel!
Autor: Anja Wrede & Christoph Cantzler
Schaffst du es 4 in eine Reihe zu bringen?
"Gewinn mit …" ist ein Spieleklassiker unter den Kinderspielen.
Versuche als erster eine Viererkette von Chips deiner Farbe aufzubauen. Dies gelingt dir durch geschicktes Hineinwerfen und Konzentration.
Was für ein "Hammer" Spiel!
Korkplatte, Hammer, Nägel, bunte Holzteile und schon kann der kleine Hobbyhandwerker loslegen. Das "Hammerspiel" ist ein klassisches Geschicklichkeitsspiel, das die Konzentration und die Feinmotorik schult. Anregungen zum Bauen geben die Vorlagen oder man gestaltet Motive nach eigener Fantasie.
Unaufhörlich graben sich die Maulwürfe Gänge durch den Untergrund, um in ihren Bau zu gelangen. Bei „Holy Moley" versuchen die Spieler Ihre 4 Maulwürfe von der Blumenwiese hinunter in ihren Bau zu bringen. Losgraben dürfen die Maulwürfe erst, wenn der Spieler eine Sechs gewürfelt hat. Die nächste Anzahl gewürfelter Augen darf das Tierchen dann vorrücken. An anderen Maulwürfen darf man vorbeiziehen oder sie zurück auf die Blumenwiese schicken, sollte man auf dem gleichen Feld landen. Wer als erster alle 4 Maulwürfe der eigenen Farbe in den Bau gebracht hat, gewinnt das Spiel. Das Spielfeld besteht aus 4 Platten, die wie Puzzleteile ineinandergesteckt werden. Für 2-4 Spieler ab 3 Jahren.
Im tiefen Gras haben sich neun Hasen versteckt. Mit einem gezielten Sprung schießen sie plötzlich gen Himmel. Der Spieler, der mit seinem Korb die meisten Hasen fängt, gewinnt.
Bären lieben Honig, aber die Bienen wollen ihren Bienenstock verteidigen. Du gewinnst das Spiel solange der Bär im Bienenstock sitzen bleibt und weiter seinen Honig genießen kann. Denn der Bär springt heraus, wenn du die Biene in den falschen Schlitz steckst.
Für Kinder ab 3 Jahren geeignet.
Achtung, der Draht ist heiß!! Bei diesem Geschicklichkeitsspiel muss versucht werden einen Stab entlang des Drahts zu führen, ohne diesen zu berühren. Sobald der Draht berührt wurde, ist ein Signalton zu hören und das Spiel muss von vorne begonnen werden.
Welcher Frosch schnappt sich die meisten bunten Kugeln aus der Mitte des Teiches bei „Hungry Frogs"? Durch Drücken eines Hebels springen die Frösche nach Vorne und jeder Spieler versucht mit seinem Frosch möglichst viele Kugeln zu schnappen. Wer am Ende die meisten Kugeln hat, gewinnt das rasante Wettessen. Für 2-4 Spieler ab 4 Jahren.
An die Hütchen... Fertig... Los!
Das " Hütchenspiel" ist ein actionreiches Geschicklichkeitsspiel für Spieler mit Zielgenauigkeit.
Wer schießt seine Hütchen präzise und schnell in ihre Zielfelder. Wenn alle Hütchen verschossen sind, werden die Punkte zusammen gerechnet. Der Spieler mit den meisten getroffenen Hütchen gewinnt.
Lesen-Lernen mit Hilfe der Anlaut-Methode.
Ein Spiel für 1 und mehr Kinder ab 5 Jahren.
Jeder Buchstabe des Alphabets wird jeweils auf einem Kärtchen als Buchstabe und darunter als Bild dargestellt. Das Bild beginnt immer mit dem gleichen Laut, wie der Buchstabe. Auf diese Weise können die Kinder die Laute selbst bilden. Wenn man dann die passenden Buchstaben-Kärtchen unter die Wortstreifen hält, können sich Kinder die Wörter selbst er-lesen.
Rechnen mit Hilfe von Bild-Darstellungen
Ein Spiel für 2 und mehr Kinder ab 5 Jahren.
Es gibt Karten mit Bild-Darstellungen und Karten mit Plus- und Minus- Aufgaben. Die Kinder müssen zuerst die jeweils möglichen. Rechenaufgaben in den Bildern erkennen und dann die dazu gehörende Rechen-Karte finden. Die Mengendarstellungen in den Bildern helfen mit, die Rechenzusammenhänge wirklich zu begreifen.
Ich packe in meinen Koffer, das beliebte Kinderspiel mit tollen Motiven.
Der erste Spieler deckt ein Kärtchen auf und erzählt den Spielern, was er in den Koffer packt. Danach muss der nächste die vollständige Liste aufzählen und selbst noch etwas dazulegen. Wehe dem, der eines der Objekte vergisst! Er verliert die Runde und gleich wird eine weitere gestartet!
Ich packe meinen Koffer, für 2 bis 4 Spieler, ab 5 Jahren
Wer kennt sich am besten in der Welt der Musik aus und kann mit möglichst wenigen Hinweisen die Lieder erraten? Das Quiz „Kennst du das Lied?" mit Kinderliedern für die ganze Familie. 55 Karten mit je 5 Hinweisen auf ein Lied und Lösung am unteren Rand jeder Karte. Für 3-8 Spieler ab 4 Jahren.
Das Quiz für alle Tierfreunde! Auf den Quizkarten von „Kennst du das Tier?" stehen 5 Hinweise, die ein Tier beschreiben. Wer kann mit möglichst wenigen Tipps erraten, um welches Tier es sich handelt? Die Lösung steht unten auf jeder Karte. Ein Quiz mit 55 Karten für die ganze Familie. Für 3-8 Spieler ab 4 Jahren.
Es blinkt wenn's stimmt!
Mittels des Spielbrettmoduls und Steckern können Kinder die unterschiedlichen Aufgabenkarten selbständig lösen. Denn, wer auf den Lerntafeln die richtigen Lösungen antippt, wird mit dem Aufblinken der Kontrolllampe belohnt. Das Set umfasst 12 Lerntafeln mit Themen wie erstes Rechnen, Groß- und Kleinbuchstaben Farben, Form, Größen und noch vieles mehr.
Kinder-Quiz für schlaue Kids
Kinder-Quiz ab 4 Jahren ist ein Quizspiel für unterwegs und zu Hause. Es enthält altersgerechte Themen aus allen Bereichen. Kinder können bei diesem Spiel ihr vielfältiges Wissen unter Beweis stellen und neues dazu lernen.
Das Spiel enthält 3300 Fragen mit jeweils 4 Auswahlantworten. Gewonnen hat, wer zuerst 10 Fragen richtig beantwortet hat.
empfohlen von Geschenkly
"Kinder-Quiz" ab 6 Jahren ist ein Quizspiel für unterwegs und zu Hause. Es enthält altersgerechte Themen aus allen Bereichen. Kinder können bei diesem Spiel ihr vielfältiges Wissen unter Beweis stellen und neues dazu lernen.
„Die Post ist da, die Post ist da !“
Der beliebte Klassiker für alle kleinen Postbegeisterten! Umfangreiches und hochwertiges Material wie z.B. Stempel und Stempelkissen, Bankkarte, Spielgeld, selbstklebende Briefmarken oder Postkarten und Umschläge regen alle kleinen Postfreunde zum selbstständigen und kreativen Spiel an. Formulare ausfüllen, Geld abheben, Briefe schreiben oder Pakete verschicken - einfach den Poststempel drauf und ab geht die Post.
Das beliebte Quizspiel zum Thema Rund um die Welt
Welche Statue empfängt Reisende auf dem Weg nach New York? Wer erprobt neue Flugzeuge?
Die 3300 Fragen und Antwortmöglichkeiten ermöglichen schon den Kleinsten einen Ratespaß mit vielen Stunden voller Spaß und Lernen.
Das beliebte Quizspiel zum Thema Tiere & Natur
Welches Säugetier hat die meisten Zähne? Kann ein Elefant schwimmen?
Kroko Dinner!
Bei diesem actiongeladenen Spiel bekommt jeder Spieler eine einzigartige Krokodilsmaske. Das besondere? Sie öffnet sich, wenn der Spieler seinen Mund öffnet. Mampf!
Auf ein Startkommando werden die dreizehn Fische in die Luft geworfen. Das Ziel der Spieler ist einfach: schnappt die Fische!
Wer zuerst die vier Fische der eigenen Farbe einsackt und dann den goldenen Siegerfisch schnappt, gewinnt das Spiel!
Jede Menge Action gibt es bei dem Spiel "Kugelblitz"! Beim rasanten Kugel-Wettbewerb versuchen die Spieler mit einer Röhre Murmeln in einer bestimmten Reihenfolge einzusammeln. Die Kugeln haben verschieden Farben und Nummern aufgedruckt, Spielkarten geben die Aufgabe vor. Drei verschiedene Schwierigkeitsgrade bringen Klein und Groß bei diesem Spiel mit Lern-Effekt mächtig ins Schwitzen! Bei Stufe eins gilt es die bunten Kugeln in der richtigen Farb-Reihenfolge aufzusammeln, bei der zweiten Schwierigkeitsstufe sind die auf den Murmeln aufgedruckten Zahlen ausschlaggebend. Richtig anspruchsvoll wird es, wenn die Spielkarten Rechenaufgaben zeigen und die Ergebnisse dann mit den Murmeln aufgesammelt werden müssen.
Für 2-4 Spieler ab 4 Jahren geeignet.
Tick tack tick tack... die Zeit ist knapp!
Mit den lustigen Lernuhren vergeht die Zeit wie im Flug. Die schönen zweiteiligen Puzzleteile zeigen typische Ereignisse aus dem Alltag, denen die passende Uhrzeit zugeordnet werden muss.
So bekommen Kinder ein Gefühl für die Zeit und lernen so die Uhr.
Ein von Pädagogen empfohlens Lernspiel, das Kindern das Lernen erleichtert.
Das Set umfasst 12 Lerntafeln, die den wichtigsten Lernstoff der ersten und zweiten Klasse behandelt.
Lege dein eigenes verrücktes Tier zusammen!
Das Reise- und Mitbringspiel "Lustige Tiere" beinhaltet 18 Streifen, aus denen 6 verschiedene Tiere zusammengebaut werden können. Ein "verrücktes" Legespiel bei dem der Tiger den Bauch von der Ziege und die Flossen vom Goldfisch hat.
Hier ist der Wurm los!
Mein buntes Türmchenspiel ist ein Farb-Lernspiel mit hochwertigem Holzmaterial, das besonders gut für Kinder im Kindergartenalter geeignet ist.
Durch die richtige Anordnung der Holzperlen in den Farben Rot, Blau, Grün, Gelb, Orange und Violett lernen die Kinder ein sicheres Erkennen und Benennen der Grundfarben. Einfache Spielmechanismen und leicht verständliche Spielregeln fördern ein kindgerechtes Regelverständnis und garantieren einen tollen Spielspaß für die ganze Familie.
Das Set umfasst 12 Bildtafeln, die mit altersgerechten Motiven bedruckt sind. Die Tafeln beschäftigen sich mit Themen wie Gegensatzpaare, Früchte, Tieren,Farben, Märchen und noch vielem mehr.
"Mein erstes Electric" macht Kinder neugierig und hilft spielerisch beim Lernen.
Heute gehen die Kinder einkaufen, sie dürfen ihr hart verdientes Taschengeld ausgeben.
Dabei gibt dir deine Wunschkarte vor, welche Dinge du dir kaufen möchtest. Wer an der Reihe ist würfelt und zieht auf dem Spielplan voran. Davon abhängig, wo man landet, darf man eine Aktion ausführen. Entweder man darf einen Einkauf tätigen, etwas am Flohmarkt verscherbeln oder am eigenen Sparbuch ansparen.
Mit diesem Spiel erlernen Kinder einen sicheren Umgang mit ihrem Taschengeld und vertiefen die Rechenkenntnisse.
Drucken Ruck Zuck!
Eröffne deine eigene kleine Druckerei.
Für den Anfang kannst du die Vorlagen nutzen. Jedoch werden deine Kenntnisse über die Druckverfahren immer besser und du kannst eigene Drucke ausprobieren.
Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt.
Mit dieser Spielesammlung speziell für Kinder ist Spaß und Spannung geboten.
Die vier Spieleklassiker Rauswerfen, Leiterspiel, Gänsespiel und Igelrennen bieten Abwechslung und Spielvergnügen gleichermaßen.
Die ausführliche und leicht verständliche Anleitung lädt zum sofortigen Losspielen ein.
Wer hat das bessere Gedächtnis?
Finde die passenden Bilderpaare und bringe dadurch dein Gedächtnis auf Trab. Die großen Karten aus stabilem Karton sind liebevoll illustriert und sorgen für viele spannende Spielrunden.
Oh nein… die zusammengehörigen Bilder sind ganz durcheinandergeraten! Finde die passenden Bilderpaare!
"Memo", der Spieleklassiker als Reise- und Mitbringspiel. Fröhliche Illustrationen erleichtern das Finden der passenden Bilderpaare.
Bei dem Spiel „MemoTrio Obst und Gemüse“ geht es darum 3 zusammengehörige Karten zu einem Tier zu finden, wie zum Beispiel Erdbeere, Erdbeerpflanze und Erdbeerkuchen. Das Spiel fördert das Erkennen von Zusammenhängen sowie die Erweiterung des Wortschatzes und des Wissens über heimische Obst- und Gemüsesorten.
Ebenfalls mit enthalten sind das 8-seitige Mini-Lexikon mit vielen Informationen, sowie die Spielvariante „LottoTrio“. Bei dieser legen die Spieler die Karten auf 2 großen Postern ab. Durch die mitwachsende Spielregel mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen gibt es bis zu 9 verschiedene Spielmöglichkeiten.
Für 1-5 Spieler ab 4 Jahren.
Bei dem Spiel „MemoTrio Tiere auf dem Bauernhof“ geht es darum 3 zusammengehörige Karten zu einem Tier zu finden, wie zum Beispiel Hundehütte, Welpe und ausgewachsener Schäferhund. Das Spiel fördert das Erkennen von Zusammenhängen sowie die Erweiterung des Wortschatzes und des Wissens über Bauernhoftiere.
Ebenfalls mit enthalten sind das 8-seitige Mini-Lexikon mit vielen Informationen zu den Tieren, sowie die Spielvariante „LottoTrio“. Bei dieser legen die Spieler die Karten auf 2 großen Postern ab. Durch die mitwachsende Spielregel mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen gibt es bis zu 9 verschiedene Spielmöglichkeiten.
Nerven bewahren und gewinnen!
"Nur keine Aufregung", der bekannte und beliebte Spieleklassiker im Reiseformat. Bei diesem lustigen Rauswerfspiel will jeder der erste sein. Doch wer bekommt seine 4 Spielfiguren zuerst auf die Zielfelder, denn während des Spiels kann es zu jeder Menge Turbulenzen kommen. Mitunter kommen die Spieler nicht rechtzeitig von den Startfeldern, weil sie keine Sechs würfeln oder sie werden von ihren Mitspielern aus dem Spiel geworfen und müssen zurück an den Start. Trotzdem versuchen alle so schnell wie möglich ins Ziel zukommen und sich den Sieg zu sichern.
Mit der Partybox gewappnet für Kindergeburtstag & Co
Die Party Box bringt frischen Schwung in jede Kindergeburtstagsfeier. Kinder wollen Spaß, sie möchten spielen und gewinnen, sie lieben es, zu toben und so richtig abzulachen. Mit den beliebten Spieleklassikern wie „Eierlaufen“, „Wer oder was bin ich“, „Drei-Bein-Rennen“, „Blinde Kuh“ oder „Topf schlagen“ wird jede Geburtstagsparty zum unvergesslichen Erlebnis. Umfangreiches Material und leicht verständliche Spielregeln erleichtern jedem Party-Ausrichter eine sinnvolle und schnelle Beschäftigung der Kinder.
Egal bei welchem Party-Wetter hält die Party Box spannende Action für Kinder unterschiedlichen Alters bereit.
Passt's
Wie passen die 9 Bilderplättchen zusammen? Dabei müssen Motive an gleiche Motive gelegt werden, also Katze an Katze usw. Ein Mäuseschwanz darf natürlich nicht an den Apfel gelegt werden! Es gibt nur zwei Möglichkeiten, die Plättchen in einem 3x3-Muster anzuordnen um die Aufgabe zu erfüllen.
Passt’s? Für 1 Spieler ab 5 Jahren
Das schnelle Reaktionsspiel
Fünf verschiedene Motive sind auf den 25 Kärtchen abgebildet: Der Fisch, der Vogel, der Hund, das Haus und das Auto. Diese fünf Motive befinden sich auch auf dem Würfel. Wenn ein Spieler also den Hund würfelt, dann muss er auch ein Kärtchen mit einem Hund finden. Doch das wäre zu einfach. Da ist nämlich noch der Farbwürfel. Er bestimmt die Farbe des Hintergrundes, auf dem jedes Motiv steht.
Wer findet zuerst das richtige Kärtchen?
Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 4 Jahren.
Süße Püppchen und bunte Farbkleckse machen "Püppchen kunterbunt" zu einem spaßigen Reaktionsspiel. Die Püppchen sehen alle anders aus, machen verschiedene Bewegungen und haben jede andere Kleidung an. Alle Püppchen-Karten werden im Kreis ausgelegt, in die Mitte kommt ein Stapel mit Farbklecks-Karten und die oberste wird aufgedeckt. Auf jeder dieser Karten sind drei Farben abgebildet und die Spieler suchen so schnell wie möglich die dazu passende Puppe mit den gleichen Farben auf der Kleidung. Wer jetzt als Erster nachmacht, was das Püppchen tut, gewinnt die Klecks-Karte!
Besonders beliebt in der Vorschule und Grundschule - "Püppchen kunterbunt" fördert die Fähigkeit zu vergleichen und zuzuordnen, schnelles Reagieren sowie Gestik und Mimik.
Es ist wieder Zeit für das spannende Entenwettrennen am See!
Jeder Spieler erhält ein Stirnband mit einer wackeligen Ente und setzt es sich auf. Auf das Startkommando „Quack Quack!" beginnen alle Spieler gleichzeitig. Wer kann am schnellsten die farbigen Eier aus dem Teich holen? Fährt man mit der am Stirnband baumelnden Ente in die Nähe der Eier, so werden sie durch einen Magnet aufgenommen und so schnell wie möglich auf der eigenen Seerose abgelegt. Liegen keine Eier einer Farbe mehr im Teich, so hat der Spieler mit dieser Farbe dieses verrückte Rennen gewonnen.
Bei einer Partie bleibt es nie! Quack Quack!
Quack Quack – für 2 bis 4 Spieler ab 4 Jahren
Die fantastische Reise durch Deutschland!
Jeder Spieler bekommt Karten mit Städten, welche er in diesem Spiel besuchen möchte.
Wer an der Reihe ist, würfelt und fährt entsprechend der Augenzahl Felder am Spielplan entlang. Wer dabei in eine Stadt kommt, dessen Stadtkarte er in der Hand hält, darf diese Karte vor sich ablegen.
Konnte der erste Spieler alle Stadtkarten ablegen, so heißt es schnell ins Ziel zu kommen, denn wer hier zuerst ankommt, gewinnt!
Mittels des Spielbrettmoduls und Steckern können Kinder die unterschiedlichen Aufgabenkarten selbständig lösen. Denn, wer auf den Lerntafeln die richtigen Lösungen antippt, wird mit dem Aufblinken der Kontrolllampe belohnt.Das Set umfasst 12 Lerntafeln mit der ganzen Welt der Mathematik. Ob Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren oder Dividieren mit Rechen-Electric kann man Zahlen und Mengen spielerisch entdecken.
Trägt deine Person einen Hut? Ist deine Person eine Frau? Dann ist es Wanda! Bei dem Spiel „Remember Me?" versucht ihr herauszufinden, welche Person euer gegenüber aus den 18 Charakteren ausgewählt hat. Durch clevere Ja-Nein-Fragen probiert ihr abwechselnd immer mehr einzugrenzen, welche Person es sein könnte. Könnt ihr Personen ausschließen, klappt ihr deren Bild um und habt somit nur noch die potentiell richtigen vor euch. Habt ihr auf die korrekte Figur getippt, dürft ihr den Punkteanzeiger um eins weiterschieben. Wer zuerst 7 Mal richtiggelegen hat, gewinnt das Spiel. Für 2 Spieler ab 5 Jahren.
Der Hahn Rocky Rooster thront ganz oben auf einer Mauer aus Strohballen und kräht sein morgendliches Ständchen. Eure Aufgabe ist es abwechselnd mit einer Heugabel gelbe Spielsteine aus der Stroh-Wand herauszustoßen ohne das diese einstürzt. Wer Rocky zu Fall bringt, verliert das Spiel. Der Aufbau ist einfach, die seitlichen Begrenzungen werden in eine Plattform gesteckt und die Strohballen von unten nach oben dazwischen aufgestapelt. Zuletzt wird die Figur oben in die Mitte gesetzt und schon kann das Wall-Game beginnen. Für 2-4 Spieler ab 4 Jahren.
Die fantastische Quiz-Reise um die Welt
Wer kann zuerst den Globus einmal umrunden und so die Weltreise fertig stellen?
Wer an der Reihe ist würfelt und fährt mit der Figur nach vorne. Auch wenn der Spieler die Antwort nicht weiß, kann er auf Nummer sicher gehen und einfach ein Feld vor fahren. Doch die großen Punkte wirken vor allem bei den richtigen Antworten. Auch die Mitspieler können ihre Tipps abgeben und von jeder Frage profitieren! So können auch schon fortgeschrittene Kinder mit den Anfängern spielen und das Rennen bleibt trotzdem spannend bis zur letzten Sekunde!
Schon die kleinsten Kinder wissen die richtige Reihenfolge beim Toilettenbesuch:
Erst gemütlich hinsetzen, dann das Geschäft verrichten und anschließend abwischen. Und selbstverständlich wäscht man sich danach die Hände. Doch in der Hektik ist diese Reihenfolge gar nicht so leicht zu merken…
Bei Scheiß Drauf kommt es auf schnelle Reaktion an. Zuerst werden die Karten gleichmäßig an die Spieler verteilt. Und dann geht's los! Jeder muss schnell seine Karten auf einen gemeinsamen Ablagestapel legen. Dabei muss immer die Reihenfolge beachtet werden, auf die Toilette einen Haufen, dann das Klopapier, und zum Schluss die Hände waschen! Wer am langsamsten ist, muss sich einen Kackhaufen aufsetzen!
Die Schlafmütze, die zuerst alle Aufgaben erledigt und im Bett liegt, gewinnt das Spiel.
Bei Schnapper-la-papp spielen alle Spieler gleichzeitig.
Auf jedem der 36 Plättchen sind Symbole abgebildet, sowohl auf deren Vorder- als auch Rückseite. Dabei gibt es auf den beiden Seiten nie ein Symbol doppelt. Ein Spieler würfelt, dieser verrät den Spielern, welches der Symbole in dieser Runde gesucht wird. Nun dürfen alle Spieler schnell nach zwei Plättchen schnappen – mit jeder Hand nach einem! Dann wird überprüft, wer nach den richtigen Plättchen geschnappt hat. Diese nehmen sich die Spieler als Punkte.
Mit zwei Spielvarianten kann das Spiel auch mit größeren Kindern gespielt werden, um das Spiel etwas interessanter zu gestalten.
Für 2-4 Spieler, ab 4 Jahren.
Mit zahlen jonglieren leicht gemacht!
Spielerisch lernen Kinder das Einmaleins. Unterteilt ist das Spiel in die Lern-, die Anwendungs- und die Automatisierungsphase. In der ersten Phase lernt das Kind das Einmaleins bis 100 mittels des Spielplans. In der zweiten Phase zieht der Spieler Karten mit Einmaleinsaufgaben, die er richtig berechnen muss. In der dritten Phase wird das Gelernte beim "Einmaleins-Stechen" unter Beweis gestellt. Das Spiel ist geeignet für die 2. und 3. Klasse.
So einfach kann lernen sein. Das Spiel wurde von Pädagogen entwickelt.
Welches Tier ist das? Was gehört zusammen? Welches Tier hat diese Spur? - Ihr gebt die Antwort und Fuchs Finn zeigt euch mit seinem magischen Antwortstab, ob ihr richtig liegt. Das perfekte Spiel für Kinder an der Schwelle zur Grundschule!
Was gehört zusammen? Wieviel ist 2+3? Welche Uhr zeigt die richtige Zeit? Ihr gebt die Antwort und Fuchs Finn zeigt euch dann mit seinem magischen Antwortstab, ob ihr richtig liegt. Das perfekte Spiel für Kinder an der Schwelle zur Grundschule!
Lesen lernen leicht gemacht
"Spaß am Lesen" für Kinder der 1. und 2. Klasse bietet dieses Lernspiel.
Es hilft dem Leseanfänger, erleichtert das Lesenlernen und fördert den, der es bereits kann. Viele systematische und nach pädagogischem Konzept aufgebaute Lesespiele führen das Kind vom ersten ganzheitlichen Erfassen von Wortbildern bis hin zum Selbstgestalten einer Geschichte.
Die ausführliche Spielanleitung enthält viele Spielvorschläge und den amtlichen Grundwortschatz.
6 süße Katzen - 1 süße Katze = 5 süße Katzen
"Spaß am Rechnen", ein von Pädagogen empfohlenes Lernspiel, das Kindern nicht nur das Lernen der Zahlen von 1 bis 20 ermöglicht, sondern auch die konkrete Mengen und die unterschiedlichen Zusammensetzungen der Zahlen vermittelt. Verschieden Rechenspiele führen das Kind vom Nachlegen anschaulicher Rechenaufgaben, über das Zuordnen von Zahlen zu Mengenbildern, bis hin zum Rechnen mit Hilfe von abstrakten Mengen.
Die 16 Bildtafeln ermöglichen einen leichten und kindgerechten Einstieg in die Welt der Mathematik.
Beim verrückten Spinnen Springen in Spider City gewinnt nicht der Spinnenfreund, der seine Spinnen am schnellsten in den Wettkampf schickt, sondern der, der in der vorgegebenen Zeit die meisten Spinnen im Netz platziert.
„Timber Timmy" ist Meister im Holzscheite stapeln, wer kann ihn vom Thron stoßen? In der Tischmitte liegen Hütchen in 5 verschiedenen Farben und jeder Spieler erhält einen Hammer. Alle Mitspieler versuchen nun mit ihrem Hammer die Hütchen nacheinander in der auf den Karten vorgegebenen Reihenfolge so schnell wie möglich aufeinander zu stapeln, um die Karte zu bekommen. Gewonnen hat das rasante Stapelspiel derjenige, der als erster 5 Karten gesammelt hat. Für 2-4 Spieler ab 3 Jahren.
Raupe sucht Schmetterling. Schmetterling sucht Raupe. Wer findet die zusammengehörenden Pärchen zuerst?
"Was gehört zusammen?" ist ein Spiel, bei dem Kinder lernen erste Zusammenhänge zu verstehen. Die 24 Puzzleteile in diesem Spiel ergeben 12 Bildpaare, die einen Zusammenhang ergeben müssen, wie z.B. "Schmetterling und Raupe" oder "Kuh und Milch".